Elektro-Doc GmbH - Expertenwissen für die industrielle Automation

Für eine beherrschbare Technik​

Expertenwissen
für die industrielle Automation

Willkommen bei Elektro-Doc - Ihrem Partner für Fragen rund um die Industrie-Automation

Die Elektro-Doc GmbH bietet einen umfassenden Service für die effiziente Steuerung und Bedienung von Maschinen und Anlagen in der Industrie. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Antriebs- und Automatisierungstechnik aus dem Hause Siemens und spannen einen Bogen von SIMATIC S5 über S7 Classic bis zum TIA Portal.

Das Angebot richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen, um ihnen beim Umgang mit aktueller Steuerungstechnik auch im Rahmen von Industrie 4.0 zur Seite zu stehen.
Ob SPS-Programmierung, HMI-Visualisierung, Motion Control oder Maschinensicherheit:
profitieren Sie von einem umfangreichen Expertenwissen in Projektierung, Inbetriebnahme, Optimierung und Instandhaltung.

Das Wissen und die langjährigen Erfahrungen werden auch in Schulungen und Workshops zur Automatisierungstechnik weitergegeben. Informieren Sie sich über unser Schulungsangebot zu vielen Themen der industriellen Automation.

Dabei gilt das Motto: Für eine beherrschbare Technik!

Unsere Engineering-Leistungen

Um Fehlkäufe oder nachträgliche Anpassungen zu vermeiden, werden bei Projektierung und Planung der Steuerungsaufgabe spezifische Kenntnisse und fachübergreifendes Wissen benötigt.

Die Elektro-Doc GmbH ist spezialisiert auf die SIMATIC-Automatisierungssysteme von Siemens. Das umfangreiche Angebot von Controllern (S7-300/400 und S7-1200/1500), Bediengeräten (WinCC und WinCC Unified) sowie von SINAMICS-Antrieben (V-, G- und S-Reihe) und industrieller Kommunikation (PROFIBUS, PROFINET, OPC UA) bietet vielfältige Möglichkeiten.

Dabei verlieren wir aber nicht den Blick auf Geräte und Steuerungssysteme anderer Hersteller, die wir auf Kundenwunsch oder bei geeigneter/besserer Funktionalität ebenso projektieren.

Wir programmieren speicherprogrammierbare Steuerungen (PLC) mit dem SIMATIC Manager und dem TIA Portal auf Basis von STEP 7. Dabei kommen alle in der IEC 61131-3 genannten Programmiersprachen zum Einsatz: KOP/FUP (LAD/FBD), SCL (ST), GRAPH (SFC) und AWL (IL), wobei letztgenannte als veraltet gilt. Veraltet, aber noch im Einsatz sind auch etliche S5-Steuerungen, weshalb STEP 5 im Portfolio nicht fehlen darf.

Visualisierungen (HMI) auf Bediengeräten oder PC-Systemen werden mit WinCC flexible und WinCC bzw. WinCC Unified im TIA Portal erstellt. Für ältere Panels steht insbesondere für die Migration bei einem Gerätetausch auch ProTool zur Verfügung.

Entsprechend der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (zukünftig Maschinenverordnung EU 2023/1230) werden Risiken analysiert unter Anwendung der Norm EN ISO 12100 (Sicherheit von Maschinen). Die Bestimmung des erforderlichen Performance Levels sowie die Implementierung und Validierung funktionaler Sicherheit erfolgt nach EN ISO 13849 Teil 1 und Teil 2.

Durch eine Optimierung bestehender SPS-Programme und HMI-Visualisierungen werden Bedienung und Instandhaltung von industriellen Anlagen vereinfacht sowie Takt- und Stillstandszeiten verkürzt. Der Austausch veralteter durch moderne Komponenten oder sogar ein kompletter Steuerungstausch (Retrofit) eröffnen Ihren bestehenden Anlagen neue Möglichkeiten und Funktionalitäten sowie eine verbesserte Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Ein umfangreiches Spektrum der industriellen Automation: SPS-Programmierung, HMI-Visualisierung, Antriebstechnik, industrielle Kommunikation und funktionale Sicherheit.

Durch die Verwendung aktueller und leistungsfähiger Komponenten sowie eine optimale und ausführlich dokumentierte Programmierung von Steuerung und Visualisierung werden alle Möglichkeiten einer zukunftsorientierten Automation genutzt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den SIMATIC-Automatisierungssystemen von Siemens; je nach Bedarf werden selbstverständlich auch Geräte oder Steuerungssysteme anderer Hersteller benutzt.

Dazu gehören auch Risikobeurteilungen gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (zukünftig Maschinenverordnung EU 2023/1230) unter Anwendung der Norm EN ISO 12100 (Sicherheit von Maschinen). Die Bestimmung des erforderlichen Performance Levels sowie die Implementierung und Validierung funktionaler Sicherheit erfolgt nach EN ISO 13849 Teil 1 und Teil 2.

Von der Ablaufoptimierung bis zum Retrofit: Erhöhen Sie die Produktivität Ihrer Anlagen und machen Sie sie im Rahmen der Industrie 4.0 fit für die Zukunft.

Mit fachübergreifendem Wissen werden Abläufe und Steuerungsprogramme industrieller Anlagen analysiert und technologisch bewertet. Durch eine Optimierung von Steuerungsprogrammen und Visualisierungen sowie die Erstellung verständlicher Meldungen werden Bedienung und Instandhaltung vereinfacht sowie Takt- und Stillstandszeiten verkürzt.

Der Austausch veralteter durch moderne Komponenten oder sogar ein kompletter Steuerungstausch (Retrofit) eröffnen Ihren bestehenden Anlagen neue Möglichkeiten und Funktionalitäten, wodurch auch die Beschaffung von Ersatzteilen günstiger und schneller wird.

Fachgerechtes und aktuelles Wissen der industriellen Automatisierungstechnik: kompakt und verständlich vermittelt in praxisnahen Trainings und Schulungen.

Ihre Mitarbeiter erhalten Expertenwissen aus erster Hand, wobei selbst komplexe Sachverhalte mittels einer verständlichen Wortwahl und nachvollziehbarer Beispiele dargestellt werden – mit garantiertem Lernerfolg! Das erworbene Wissen wird durch direkte Anwendung an einem Modell gleich in die Praxis umgesetzt.

Elektro-Doc bietet auch Beratungen sowie individuell zusammengestellte Trainings an, um die vielfältigen Anwendungsfälle und Möglichkeiten der umfangreichen SIMATIC-Technologie zu vermitteln.
Näheres über Inhalte und Termine der Schulungen finden Sie demnächst hier.

Über 35 Jahre Erfahrung.
Aus der Praxis für die Praxis.

Eingebunden in ein Netzwerk von Unternehmen verschiedenster Bereiche der Industrieautomation bietet Elektro-Doc Ihnen moderne Lösungen für Ihre Fertigung.

Setzen Sie auf eine nachvollziehbare Programmierung und Dokumentation.

Qualifizieren Sie Ihre Mitarbeiter mit hohem Praxisbezug.

Erhöhen Sie Ihre Produktivität durch geringere Stillstandzeiten.

Vertrauen Sie auf die Expertise von Elektro-Doc!

Car bodies are on assembly line. Factory for production of cars. Modern automotive industry

Referenzen

Wir sind stolz darauf, das Vertrauen unserer Kunden als ihr Partner für industrielle Automation zu genießen.

Volkswagen AG, Braunschweig 
– Störungsbehebung und Optimierung an diversen Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen 
– Beauftragter für Arbeitssicherheit 

Grollmus GmbH, Hochheim am Main 
– Schulungen zur Steuerungs-, Kommunikations- und Visualisierungstechnik mit SIMATIC S7 
– Erstellung von Schulungsunterlagen und Projektleitung 

IXION GmbH & Co.KG, Hamburg 
– Programmierung und Inbetriebnahme von Sinumerik 802D-Steuerungen 

Photon Laser AG, Berlin 
– Inbetriebnahme und Optimierung diverser Kuka-Roboter-Schweißzellen mit S5-115U und Interbus 

Harry-Brot GmbH, Berlin 
– Projektierung und Programmierung von VIPA-Panels mit Movicon 
– Optimierung diverser Steuerungsprogramme auf S7-300/400 sowie Schulung und Unterstützung der Instandhaltung 

Stadtwerke Frankfurt/Oder 
– Dokumentation und Optimierung des AG-Abzugs eines S7-400-Programms zur Regelung eines Fernwärme-Kreislaufs 

Visteon Deutschland GmbH, Berlin 
– Programmierung und Optimierung diverser Prüfvorrichtungen für Armaturen im Auto-Cockpit mit S7-300

Christian Dunkel GmbH, Berlin 
– Programmierung einer Prüfvorrichtung für Massageeinheiten in Autositzen mit Kopplung an CAN-Bus mit S7-300
– Programmierung und Visualisierung einer Montageanlage für Benzinleitungen mit S7-315 und IPC 

Faba Autoglas Technik GmbH & Co.KG, Berlin 
– Optimierung und Erweiterung diverser S7-Programme und WinCC flexible-Visualisierungen 
– Steuerungsumbauten von S5 nach S7-300/-1200/-1500 sowie Unterstützung der Instandhaltung 

J&S Automotive GmbH, Wustermark 
– Programmoptimierung einer VIPA-Speed 7 an einer Montageanlage für Gurtstraffer sowie Migration der Visualisierung auf ein Comfort Panel

Atotech Deutschland GmbH, Berlin  
– Programmierung und Visualisierung zweier automatisierter Galvanik-Laboranlagen mit S7-315 und Comfort Panel 

Pilkington Deutschland AG, Weiherhammer 
– Steuerungsumbau an einem Glasschneidetisch von einer Selectron-SPS auf S7-315 mit PROFIBUS 

MSA Auer GmbH, Berlin 
– Steuerungsumbau an einer Montageanlage von einer Festo-SPS auf eine fehlersichere ET200-CPU 
– Programmierung einer UV-Bewitterungsanlage mit fehlersicherer ET200-CPU und Basic Panel 

Glas-Leuchtle GmbH, Dillingen/Saar 
– Steuerungsumbau an einem Glasschneidetisch mit Beschickungsportal von einer Selectron-SPS auf S7-1511 mit PROFINET und Basic Panel 

Diehl Metal Applications GmbH, Berlin 
– Optimierung der Programmierung, Visualisierung und Dokumentation einer Abwasseranlage 
– Programmierung und Visualisierung einer VE-Wasseranlage mit S7-300 und WinCC 

Flachglas Torgau GmbH, Torgau 
– Konzeption und Programmierung einer Sicherheitssteuerung mit S7-1214FC für den sicheren Glastransport auf einen Schneid- und Brechtisch 

Schunter Wehranlagen, Wendhausen bei Braunschweig 
– Steuerungsumbau zweier S7-214 auf S7-1214C mit Programmierung einer pegelabhängigen Durchflussregulierung und Meldungsversendung via SMS über LTE-Router.

Hörmann KG, Steinhagen 
– Programmerstellung für S7-1200 mit Webserver-Zugriff zur Steuerung und Meldeerfassung diverser Teststände für Rolltore 

Klöckner & co Deutschland GmbH, Velten 
– Steuerungsumbau an einer automatischen Kreissäge mit Entladevorrichtung von einer Schneider TWIDO-SPS mit CANopen auf S7-1214C mit PROFINET und Comfort Panel 

Bayka Berlin GmbH, Berlin 
– Steuerungsumbau an der Reversierstation einer Kabelzuganlage von S5-115U auf S7-1510SP mit PROFINET und Basic Panel sowie Austausch zweier Scheibenläufer-Motoren durch Asynchronmotor mit G120C und Servomotor mit S210 

KMB Technologie GmbH, Zerbst/Anhalt 
– Programmierung der Beladung und Verkettung diverser Werkzeugmaschinen zur Lenkritzel-Bearbeitung mit S7-317, Fanuc-Robotern, RFID-Stationen und Basic-Panels 

Mercedes-Benz Group AG, Berlin-Marienfelde 
– Migration eines OP27-Panels auf KP700 Comfort Panel und Einbindung einer Keyence-Kamera zur Teilekontrolle via PROFINET an einer Montageanlage für Planetenradbolzen mit S7-317 

Fraunhofer-Institut IST, Braunschweig 
– Programmierung und Visualisierung einer automatisierten Galvanik-Laboranlage mit S7-1511, Comfort Panel und Datenaustausch über OPC UA

MTU Maintenance Berlin-Brandenburg GmbH, Ludwigsfelde
– Erneuerung der Visualisierung einer Abwasseranlage auf einem WinCC Unified Basic Panel anhand der bestehenden WinCC V5- und S7-300-Projekte sowie Steuerungsumbau auf S7-1511

Kunden und Partner über uns

“A testimonial from a client who benefited from your product or service. Testimonials can be a highly effective way of establishing credibility and increasing your company's reputation.”
Name Kunde
Positition
Firma
“A testimonial from a client who benefited from your product or service. Testimonials can be a highly effective way of establishing credibility and increasing your company's reputation.”
Name Kunde
Positition
Firma
“A testimonial from a client who benefited from your product or service. Testimonials can be a highly effective way of establishing credibility and increasing your company's reputation.”
Name Kunde
Positition
Firma

Kontakt