Elektro-Doc GmbH - Expertenwissen für die industrielle Automation

Funktionale Sicherheit mit Safety Advanced

Beschreibung

In der Schulung Funktionale Sicherheit mit Safety Advanced soll im Rahmen der Modernisierung einer mechanischen Servopresse eine CE-Konformitätserklärung erstellt werden. Anhand einer Risikobeurteilung und der C-Normen für Pressen sollen risikomindernde funktionale Schutzmaßnahmen definiert und normengerecht verifiziert werden.
Diverse Sicherheitsbauteile wie Not-Halt, Lichtgitter und Schutztürverriegelung werden verdrahtet und in Betrieb genommen. In einem Sicherheitsprogramm werden die sicherheitstechnischen Signale ausgewertet und die entsprechenden Reaktionen programmiert. Das Sicherheitsprogramm und die ordnungsgemäße Funktion der Schutzmaßnahmen werden getestet, validiert und dokumentiert.

Schulungsdauer: Drei Tage von 8:00 bis 16:00 (letzter Tag 15:00)

Schulung Funktionale Sicherheit

Inhalt und Hardware

  • Übersicht Maschinenrichtlinie | A-, B- und C-Normen
  • Funktion und Grenzen der Maschine definieren
  • Risikobeurteilung und Schutzmaßnahmen:
    EN ISO 12100 | EN ISO 13849-1 | SISTEMA
  • Funktionale Sicherheit:
    Parametrierung und Verdrahtung von Sicherheitsbauteilen
    Programmierung und Diagnose von Sicherheitsfunktionen
  • Validierung technischer Schutzmaßnahmen:
    EN ISO 13849-2 | Test von Sicherheitsfunktionen
  • Validierung des Sicherheitsprogramms:
    Überprüfung und Dokumentation der Programmstruktur
  • Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung:
    Zusammenstellung der technischen Dokumentation
  • Praktische Übungen zu allen Inhaltsthemen
  • Maschinenmodell Biegepresse
  • CPU S7-1511F (6ES7511-1AL03-0AB0)
  • ET200SP mit DI/DQ und FDI/FDQ
  • WinCC Unified Basic Panel MTP700
  • Schutztürschalter mit Verriegelung
    PSEN ml b 1.1 von Pilz
  • Sicherheitslichtgitter 150mm
    PSEN opII4H von Pilz
  • Zweihand-Bedienpult mit Not-Halt
    SIRIUS 3SB3 von Siemens
  • Sichere Betriebsartenanwahl
    SIRIUS Knebelschalter zweikanalig antivalent
  • 17″-Notebook mit Applikationen:
    TIA Portal V19 | Safety Advanced | WinCC Unified | SISTEMA

Zielgruppe und Voraussetzungen

  • Automatisierungstechniker
  • Instandhalter / Servicetechniker
  • Inbetriebnehmer / Programmierer
  • Sicherheits- / Safety-Experten
  • Kenntnisse der industriellen Automation
  • Grundlagen der Programmierung
  • Umgang mit dem TIA Portal
  • Grundlagen der Maschinensicherheit

Preise (netto) und Termine

Inhouse-Schulung im Unternehmen

  • Grundpreis 5.220€ + Reisekosten
    Drei Teilnehmer an zwei Arbeitsstationen
  • Gestaffelte Preise für weitere Teilnehmer
    4.TN 1.500€ | 5.TN 1.380€ | 6.TN 1.260€ | 7.TN 1140€ | 8.TN 1020€
  • Einzelplatzoption: 450€
    Beschränkt auf vier Arbeitsstationen

Präsenz-Schulung in Braunschweig

  • Preis pro Teilnehmer 1.890€
    Inklusive Verpflegung
  • Im Tagungswerk Braunschweig
    Nordstraße 41a, 38106 Braunschweig
  • Termine
    09/10/11. Dezember 2025

Kontakt